Ich bin mal walkenSchritt für Schritt zu mehr Gesundheit
Serviceliste
-
Was heißt eigentlich Walking?Listenelement 2
Wörtlich übersetzt heißt „Walking“ zwar „Gehen“, doch damit ist nicht bloßes Spazierengehen in freier Natur gemeint. Vielmehr betont Walking das aufrechte Gehen mit schnellen Schritten, wobei die Arme leicht angewinkelt und rhythmisch mitschwingen. Bei jedem Schritt rollt der Fuß bewusst von der Ferse bis zum Ballen ab und drückt ihn aktiv vom Boden weg. Dabei erfährt die Rumpfmuskulatur einen Impuls für mehr Balance und Stärke. Mit der richtigen Technik wird Walking zum optimalen Ganzkörpersport. Die Anpassung des Körpers an die Trainingsbedingungen wird mittels ausgewogenen Kräftigungsimpulsen durch die raschen, nicht zu langen Schritte, die kräftige Fußgelenksarbeit und den aktiven Armeinsatz gesetzt.
-
Praxis Cross-WalkingListenelement 1
Ich bin mal walken
- erhöht die Ausdauerbelastung des Herz-Kreislauf-Systems
- bewirkt die Technik des Walkens aus der aktiven Körpermitte
- die Aktivierung und Mobilisation des gesamten Körpers
- das Vertraut machen mit den optimalen Pulswerten
- aber auch die Vermittlung von theoretischen Trainingskenntnissen
- Walking kraft der Spiraldynamik ohne Stockeinsatz
- Einsatz von Togu Brasil zur Mobilisation des Schultergürtels
- Wechselnde Trainingsstrecken auf allen Ebenen
- das Erlernen von Entspannungsmethoden
-
Theorievermittlung Herz-Kreislauf-Training
Das Kursprogramm beinhaltet
- die Theorievermittlung über die Wirkungen von Ausdauerbelastung zwischen Ermüdung und Regeneration
- die von mir angewandte Walkingtechnik aus der Körpermitte
- die forcierte Schultergürtel-Aktivierung mittels Togu Brasil®
- das Training in Verbindung mit Pilates, Yoga, Aroha™, Faszientraining, Brainwalking
- den Ausgleich von evtl. Dysbalancen durch Muskeltraining
- die zentrale Bedeutung von Trinkwasser für die körperliche Aktivität
-
Hatha Yoga und PilatesListenelement 4
Am Anfang eines jeden Kurstages stelle ich Standing-Pilates und Hatha Yoga Übungen voran.
- Sie aktivieren die Zentrierung und Balance für die Walkingpraxis,
- stärken Ihre tiefe Muskulatur
- regen Ihr Körperbewusstsein an
- unterstützen durch bewusste Atmung die Bewegungen
- fördern die Gesundheit und Ausgeglichenheit
- Balance und Stabilität in der Dynamik
- Körperbewusstsein in der Bewegung
-
Aroha™
Aroha™
ist ein sanftes Herz-Kreislauf-Training mit ausdrucksstarken kraftvollen und entspannenden Bewegungen. Es ist inspiriert aus der inneren Zentriertheit vom Haka Pose der neuseeländischen Maoris, dem traditionellen Kung Fu und Tai Chi Elementen.
Es ist ein Herz-Kreislauf-Training das Spaß macht.
-
Walking statt JoggingListenelement 3
Aufgrund seiner geringen Belastung für Gelenke, Sehnen und Bänder ist dieses Training bestens geeignet, um einen neuen Bewegungseinstieg zu starten und Defizite bei der Ausdauerfähigkeit, Haltung und Koordination abzubauen. Vorbereitet mit dem Wissen der technischen Ausführung eines sinnvollen Walkings und das Vertrautmachen mit den optimalen Pulswerten kann dieses Walking-Angebot ein weiterer Ansporn für das eigene Training im Alltag sein.
-
Entspannung
Entspannung kann vieles sein, aber auf jeden Fall ist es etwas, was uns gut tut. Die Möglichkeiten sind vielfältig und sehr individuell. Ich biete Atemtechniken, Bodyscan, Körperwahrnehmung, Spiele und kleine Meditationen an.