Achtsamkeit - Ruhe - KraftWorkshop


Serviceliste
-
Achtsamkeit in der PraxisListenelement 1
Achtsamkeit zu praktizieren ist zwar einfach, aber nicht unbedingt leicht, weil Kräfte wie gewohnheitsmäßige Unaufmerksamkeit und unreflektierte Verhaltensmuster äußerst hartnäckig sind. Doch ist diese Praxis eine sehr befriedigende Arbeit, weil das Üben der Achtsamkeit eine erhellende und befreiende Arbeit ist. Erhellend ist sie, weil sie uns ermöglicht klarer zu sehen und dadurch Bereiche unseres Lebens besser zu verstehen, zu denen wir bisher keinen Zugang hatten oder mit denen wir uns nicht auseinandersetzen wollten. Dazu kann überdies gehören, tiefe Emotionen zuzulassen – wie Kummer, Traurigkeit, Verletztheit, Wut und Angst – diese im Gewahrsein zu halten oder diese bewusst auszudrücken. Im Gewahrsam sich selbst zu erkennen macht frei.
-
Mein Yoga und PilatesListenelement 2
Indem wir Yoga und Pilates im achtsamen Bewusstsein praktizieren kommen wir mehr in den Bereich, den wir kontrollieren können. Meine Yoga und Pilates Praxis ist so aufgebaut, dass der Körper schrittweise und systematisch, ausgehend von einfachen und vorbereitenden Übungen, auf die fortgeschrittenen und schwierigeren Asanas vorbereitet wird. Am Beginn und am Ende jeder Übungsstunde sowie zwischen den einzelnen Übungen werden Entspannungsphasen integriert. Durch das Trainieren der Entspannungsfähigkeit wird das Gefühl für den eigenen Körper vertieft. Körperliche und geistige Entspannung sind Voraussetzung für die richtige Ausführung aller Yogaübungen, erst dadurch kommen die Wirkungen der Asanas vollständig zur Entfaltung.
-
Entspannung und MeditationListenelement 3
Entspannung und Meditation ist der Kern der Stressbewältigung, ein wichtiges Werkzeug und sein höchstes Ziel. Welches Werkzeug für welchen Menschen hilfreich ist, kann in meinem Workshop vielschichtig erprobt werden. Die Entspannungsfähigkeit durch Yoga, Meditation, Atemübungen, Progressive Muskelrelaxation nach Jakobsen, Körperwahrnehmung, Autogenes Training, Selbstreflexion, Redondo- und Igelballmassage sowie Gehmeditation zu erfahren, sind ein erfahrungsreicher Bestandteil meines Workshop-Angebotes. Durch Informationsvermittlung und Bewegungsvorlagen können die Angebote in den Alltag transveriert werden.
-
Was kann ich für mich tun?Listenelement 4
Zur Früherkennung oder Vermeidung von Streitauslösern gehört die Übung der Achtsamkeit.
Es ist wichtig, sowohl seine eigenen Bedürfnisse auszusprechen als auch ein offenes Ohr für die Anliegen des Anderen zu haben. Wer seine Mitmenschen aufmerksam wahrnimmt und ihnen respektvoll gleiche Rechte und Wünsche zugesteht, kann im Gegenzug auf deren Zuspruch und Entgegenkommen hoffen – damit rechnen sollte er nicht. Denn für die Erfüllung der eigenen Wünsche ist man selbst verantwortlich.